
Die Karibische Gemeinschaft (englisch Caribbean Community and Common Market, CARICOM) ist eine Internationale Organisation mit Sitz in Georgetown (Guyana). == Geschichte == Sie wurde 1973 als Ergebnis 15-jähriger Verhandlungen durch den Vertrag von Chaguaramas gegründet. Die ersten vier Unterzeichnerstaaten waren Barbados, Jamaika, Guyana und Tr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karibische_Gemeinschaft

(engl.: Caribbean Community = CARICOM). 1973 gegründete politische Gemeinschaft und wirtschaftlicher Zusammenschluss von z.Z. 15 karibischen Staaten unter der Führung von Jamaika, Guyana, Trinidad/Tobago und Barbados mit Sitz in Georgetown (Guyana).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Karibische Gemeinschaft Karibische Gemeinschaft, englisch Caribbean Community, Abkürzung CARICOM, Zusammenschluss von 15 Ländern des karibischen Raums (Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Dominica, Grenada, Guyana, Haiti, Jamaika, Montserrat, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Karibische Gemeinschaft kurz CARICOM ist der Zusammenschluss der Karibischen Länder.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/karibische-gemeinschaft.php

1973 gegründete Gemeinschaft von 14 karibischen Staaten mit Sitz in Georgetown (Guyana), deren Ziele die wirtschaftliche Integration durch einen gemeinsamen Markt, Koordinierung der Außenpolitik und der kulturellen und technologischen Entwicklung sind. Der Karibische Gemeinsame Markt (Caribbean Common Market, CCM) sieht einen gemeinsamen Außenz....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karibische-gemeinschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.